Lea-Mittelstandspreis Baden-Württemberg
/
Zukunftsbild-Entwicklung
_Workshop zur Zielbildentwicklung
_Ausarbeitung Positionierungspapier
_Empfehlungen für die Kommunikation

Hintergrund
Lea steht für Leistung, Engagement, Anerkennung. Mit der Verleihung des Lea-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg wird gesellschaftlich engagierten Unternehmen Dank und Anerkennung ausgesprochen und öffentliche Aufmerksamkeit geschaffen. Träger sind das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau sowie die beiden Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas Baden-Württemberg. Gemeinsam mit Geschäftsstelle und fachlichem Begleitinstitut arbeiten sie stetig an dessen Weiterentwicklung.
Aufgabe
Mit Blick auf das 15-jährige Lea-Jubiläum im Jahr 2021 soll im Trägerkreis mehr Klarheit und ein gemeinsames Verständnis zur Zukunftsausrichtung hergestellt werden.
Lösung
Hinterfragen, moderieren, beraten: Der Blick von außen trägt dazu bei, recht schnell und effizient zu lebendigen Ergebnissen zu kommen. In einem halbtägigen Workshop erarbeiten die acht Teilnehmer*innen ihr identitätsstiftendes Zielbild, diskutieren und konkretisieren nächste Schritte. Die anschließende Ausarbeitung eines Positionierungspapier sowie einer konzeptionellen Empfehlung für die Weiterentwicklung der Kommunikationsmaßnahmen helfen bei der Umsetzung und Verstetigung.
Kundenstimmen
„Lieber Herr Schneider, 4 Monate nach unserem Workshop darf ich Ihnen sagen, dass sich die Lea schön weiterentwickelt. Ihr Einsatz hat sich also sehr gelohnt!“
Inci Wiedenhöfer,
Leitung Geschäftsstelle Lea-Mittelstandspreis
